leitlinien für die erwachsenenbildung in der migrationsgesellschaft

An den „Leitlinien für die Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft“ haben sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Erwachsenenbildung beteiligt. Die Grundannahme ist, dass Fragen der Migration, Heterogenität und sozialen Inklusion aktiv, strukturiert, gemeinsam und wissensbasiert bearbeitet werden müssen. Sie sind ein Entwicklungsprozess aller in der Erwachsenenbildung Tätigen, der Organisationen, der Verwaltung und der Politik.

Das Papier soll als Anstoß dienen, die Diskussion über migrationsrelevante Themen in der Erwachsenenbildung voranzutreiben und sich mit der Realität der Migrationsgesellschaft aktiv auseinanderzusetzen. Das beinhaltet, Stellung zum Thema Migration zu beziehen und sich mit institutionellen Rassismen und struktureller Diskriminierung zu beschäftigen. Damit verbunden ist das Bemühen, Formen des Ausschlusses und der Diskriminierung aufzuspüren und zu beseitigen. Neben den Möglichkeiten und der Verantwortung jeder einzelnen Person auf MitarbeiterInnenebene gilt dies insbesondere für Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen in den Erwachsenenbildungseinrichtungen.

Die Leitlinien                                                                        

… stellen eine Selbstverpflichtung dar, mit der die Unterstützer_innen sich für eine antidiskriminatorische Politik und eine diversitätsorientierte, rassismuskritische Haltung in ihrem jeweiligen beruflichen Umfeld als Erwachsenenbildner_in einsetzen.

… schaffen einen Rahmen, auf dessen Basis migrationsgesellschaftlich relevante Veränderungsprozesse in Organisationen nachvollziehbar gemacht werden. Durch Austausch, Reflexion und Weitergabe von Know-how und Wissen entstehen gemeinsame Standards und Beispiele guter Praxis für die verschiedenen Ebenen in der Eb, in denen die Unterstützer_innen jeweils tätig sind. Qualitätssteigerung und Professionalisierung sind damit intendiert

… bieten eine Orientierung, wie Organisationen der Erwachsenenbildung die notwendigen Umgestaltungs- und Öffnungsprozesse in Gang setzen, umsetzen und weiterentwickeln können.

Interessierte sind dazu angehalten, die Leitlinien zu verbreiten und deren Umsetzung zu → unterstützen.

 download: Leitlinien für die Erwachsenenbildung
in der Migrationsgesellschaft
(pdf)